Habe gerade folgende Anzeige in der neuesten Ausgabe der „Akustik Gitarre“ entdeckt (und freue mich natürlich sehr darüber):
… muss dann ja bald zu bekommen sein 🙂
Habe gerade folgende Anzeige in der neuesten Ausgabe der „Akustik Gitarre“ entdeckt (und freue mich natürlich sehr darüber):
… muss dann ja bald zu bekommen sein 🙂
Jetzt ist es amtlich: Noch in diesem Jahr erscheint mein neues Buch „Fingerpicking Ukulele“ beim Hamburger Verlag Schell Music!
Vor einiger Zeit schon habe ich die Ukulele für mich als wunderbares Zweitinstrument entdeckt und angefangen, Stücke im Fingerstyle zu spielen und zu schreiben. Speziell für dieses Buch sind 15 einfache bis mittelschwere Arrangements entstanden. Sie reichen von „Greensleeves“ und „Für Elise“ über „Aloha Oe“ und dem „Hula Blues“ bis hin zum „Entertainer“.
Damit ihr euch mal einen Eindruck verschaffen könnt, in welche Richtung das Ganze geht, hier zwei Videos:
Am 27. und 28. Mai fand in der Göttinger Lokhalle „Pop Meets Classic“ statt: Zwei ausverkaufte Veranstaltungen mit jeweils 3000 begeisterten Zuschauern, dem Göttinger Symphonie Orchester und vielen regionalen und überregionalen Künstlern! Mit dabei: Meine Band Front Porch Picking mit dem alten Sol Hoopii-Kracher „I Like You“, komplett mit Orchester (danke an Jochen Pietsch für das wunderbare Arrangement)!!
(Foto: Göttinger Tageblatt, 28.5.2016)
In gut drei Wochen ist es soweit: Meine Band Front Porch Picking ist beim diesjährigen „Pop Meets Classic“ dabei! Das heißt: Zwei ausverkaufte Konzerte in der Göttinger Lokhalle mit jeweils 3000 Zuschauern. Neben den anderen Künstlern (u.a. Vintage Vegas, Anna Naklab, Alexander Knappe) werden auch wir einen Song aus unserem Repertoire zusammen mit dem Göttinger Symphonie-Orchester auf die Bühne bringen! Bin schon ganz gespannt …
… zumindest in Mel Bays Online Shop kann man es schon bestellen.
Ich freue mich sehr, dass ich jetzt auch bei diesem großen amerikanischen Verlag vertreten bin.
Das Buch ist auf englisch und enthält Spielstücke (ohne Übungen etc.) aus meinen beiden Lehrbüchern, die bei Schell Music erschienen sind. Es ist also keine Anleitung sondern ein Spielbuch für alle, die schon Erfahrungen mit der Lapsteel Gitarre gemacht haben.
Fast zwei Jahre nach Veröffentlichung von „Slidewalk“ erscheint jetzt in der aktuellen Ausgabe der „Akustik Gitarre“ eine tolle Rezension! Habe mich sehr darüber gefreut. Hier könnt ihr sie nachlesen: http://peterfunk-music.de/media/presse/
Nun ist sie auch schon wieder Vergangenheit, die mittlerweile 13. Göttinger Gitarrennacht. Seit 2003 veranstalten mein kongenialer Duo-Partner Herbert und ich diese Konzertreihe in Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen im Saal des Alten Rathaus (hier nochmal einen schönen Dank an die Kulturverwaltung …). Diesmal hatten wir wir mit Jens Kommnick und Eric Lugosch zwei hochkarätige Fingerstyle-Gitarristen zu Gast. Es hat wieder mal sehr viel Spaß gemacht!
Mehr Bilder gibt’s auf meiner Facebookseite
Am ersten Septemberwochenende fand der 3. Dobro/Lapsteel-Workshop in Rügheim im schönen Franken statt. 2 1/2 Tage angefüllt mit Spielen, Fachsimpeln, Konzerten und kulinarischen Höhepunkten! Wieder mal hatte Gitarrenbauer und Weissenborn-Experte Michael Götz alles bestens organisiert. Es gab eine offene Bühne, Dozentenkonzert, lebhafte Diskussionen um Gitarren und Musik und natürlich jede Menge „Unterricht“. Diesmal hatte ich mit dem spanischen Weltmusikgitarristen Fernando Perez einen wunderbaren Co-Dozenten. Wer sich für Lapsteel oder Hawaiigitarre interessiert: Nächstes Jahr UNBEDINGT mitmachen!
Der ein oder andere weiß es vielleicht: Vor einiger Zeit habe ich in Zusammenarbeit mit der Slide- und Steelbar-Schmiede „DaddySlide“ einen speziellen Steelbar entwickelt, der unter dem Namen „Peter’s One“ vermarktet wird.
Für mich das perfekte „Werkzeug“!
Aber es scheinen auch andere daran Gefallen zu finden: Letzte Woche lag eine CD aus Italien im Briefkasten mit einer netten Widmung:
… das freut mich sehr!
Giovanni Bailo ist ein hervorragender Lapsteelgitarrist und seine neue CD „Not So Fast …“ steckt voller wunderschöner Instrumentaltitel. Zu beziehen über seine Webseite: http://www.giovannibailo.it/
Ich habe mir vor einigen Wochen ein neues Spielzeug gegönnt und probiere nun so ein bißchen damit ‚rum.
Es handelt sich um eine Neuheit namens „Pedal Slide“, einem Steelbar, mit dem sich einige witzige Sachen realisieren lassen.
Da er mir von Haus aus zu leicht war (ist konstruktionsbedingt ’ne Röhre und nicht massiv) habe ich ihn mit einer Rolle 2-Cent Münzen gefüllt, Jetzt hat er das perfekte Gewicht …)
Und sowas kann man damit machen: